Selbstverleugnung

Selbstverleugnung
   ein biblischer Begriff (Mt 16, 24 ff.; vgl. Tit 2, 12), der dem Mißverständnis ausgesetzt ist, als werde mit ihm der richtig verstandenen Autonomie u. Selbstverwirklichung des menschlichen Ich abgesagt. In Wirklichkeit setzt er gerade aktiven Selbstbesitz u. Selbstverfügung voraus. Mit dem Wort von der S. ist eine Entscheidungssituation angesprochen, die von einer Gotteserfahrung oder vom Vernehmen des Rufs zur Nachfolge Jesu geprägt ist. In dieser Situation sieht sich ein Mensch vor die Wahl gestellt, ob er trotz der für ihn evidenten Gotteserfahrung oder trotz des Rufs an seinem subjektiven Glücksverlangen festhalten oder der Stimme Gottes (vgl. auch Gewissen) gehorchen will. Annahme u. Praxis dieses Gehorsams werden dann wie ein Sterben u. Aufgeben seiner selbst, als tödlicherWiderspruch des göttlichen Pneuma imMenschen gegen das ”Fleisch“ (Sarx) erfahren. In der richtig verstandenen Askese ist ein aktives Entgegengehen auf diese Situation einer radikalen Entscheidung zu sehen.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstverleugnung — Selbstverleugnung,die:⇨Selbstlosigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Selbstverleugnung — Sẹlbst|ver|leug|nung 〈f. 20; unz.〉 Handlungsweise gegen das eigene Gefühl u. Wollen, Entsagung aller eigenen Wünsche, Aufopferung * * * Sẹlbst|ver|leug|nung, die: ↑ Selbstentäußerung. * * * Sẹlbst|ver|leug|nung, die: ↑Selbstentäußerung …   Universal-Lexikon

  • Selbstverleugnung — Sẹlbst|ver|leug|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Selbstakzeptanz — Selbstannahme, auch Selbstakzeptanz bzw. Annahme seiner selbst, ist im Sinne der aristotelischen Mesotes Lehre jene Tugend in der Mitte von Selbstsucht und Selbstverleugnung (besser: Selbstleugnung, Nietzsche: Selbstflucht). In diesem Sinne ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstannahme — Selbstannahme, auch Selbstakzeptanz bzw. Annahme seiner selbst, ist im Sinne der aristotelischen Mesotes Lehre jene Tugend in der Mitte von Selbstsucht und Selbstverleugnung (verwandt: Selbstleugnung, Nietzsche: Selbstflucht). In diesem Sinne ist …   Deutsch Wikipedia

  • Balfours Pudel — (engl.: Balfour s Poodle) ist ein politisches Schlagwort in der Rhetorik des Vereinigten Königreiches. Mit ihm belegen vor allem Politiker und Journalisten Personen oder Institutionen, deren Haltung oder Handlungsweise als in armseligerweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof Meiser — Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Meiser hat sich stark für das lutherische… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verwandlung — Illustrierte Original Broschur des Erstdrucks Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka, die in seinem Gesamtwerk eine herausragende Stellung einnimmt. Der Text wurde zunächst 1915 im Oktoberheft der Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Meiser (Bischof) — Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 erster Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Heute ist die politische Haltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Karen Horney — (1938) Karen Clementine Theodore Horney geb. Danielsen (* 16. September 1885 in Blankenese; † 4. Dezember 1952 in New York) war eine deutsch amerikanische Psychoanalytikerin und Vertreterin der Neopsychoanalyse. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”